Gartenbau

Freizeit- und Dienstleistungsgartenbau

Für Gartenliebhaber und Pflanzenfreunde gibt es in dieser Rubrik aktuelle Informationen zu Krankheiten und Schädlingen an Obst- Gemüse- und Zierpflanzen.

In der Pflanzenschutzinfothek werden viele Schaderreger an Garten- und Zimmerpflanzen beschrieben. Wer wissen möchte, warum die Rosenblätter so hässliche dunkle Flecken haben oder die Pflaumen „wurmstichig“ sind findet hier gut verständliche Texte und aussagefähige Bilder.
Natürlich bietet die Pflanzenschutzinfothek auch Empfehlungen, was sich gegen Blattläuse und Co. tun lässt.

Im Pflanzenschutztipp gibt es über die ganze Gartensaison regelmäßig Hinweise zum aktuellen Schaderregerauftreten. Auch im Winter, wenn die Gartenarbeiten ruhen, findet sich hier der eine oder andere Tipp und so mancher Blick über den Gartenzaun in die Welt der Pflanzenschutzforschung.
Den aktuellene Pflanzenschutztipp kann man sich auch bequem als kostenlosen Newsletter zuschicken lassen - einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon ist man immer auf dem neuesten Stand.

Infothek für den Garten
Infothek für den Garten

Der integrierte Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten (HuK)

Im eigenen Garten gibt es viele Stellschrauben an denen man drehen kann, um die Pflanzen gesund zu erhalten und gute Erträge zu ernten. Hier sind verschiedene Aspekte beachtenswert, z.B. Kulturmaßnahmen, Düngung und Bewässerung, Sortenwahl. Eine ganzheitliche Betrachtung zum Thema Kulturpflanzen im eigenen Garten inkl. Pflege und Pflanzenschutz finden sie in der aktuellen Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im HuK.

Leitlinie für den Haus- und Kleingarten
Leitlinie für den Haus- und Kleingarten

Nützlinge im Garten - erkennen und fördern

Der Garten ist voller Leben, in ihm fühlen sich Pflanzen, Tiere und die Menschen wohl. Die Pflanzen und Tiere in ihrem Garten bilden ein kleines Ökosystem, es geht um Fressen und Gefressen werden um Revierkämpfe und Fortpflanzung, das alles spielt sich bei uns ab - ohne das wir viel davon mitbekommen. Der Informationsdienst BZL von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat eine Broschüre zu den Akteuren im Garten veröffentlicht. Die im Garten lebende Nützlinge werden detailliert und bildhaft vorgestellt.

Broschüre "Nützlinge im Garten"
Broschüre "Nützlinge im Garten"