Home
Kontakt
Infothek
Obst
Apfel
Schäden an Früchten
Schadbildübersicht
Apfelschorf
Monilia Fruchtfäule
Lagerfäulen
Rußfleckenkrankheit
Stippe
Glasigkeit
Obstmade oder Apfelwickler
Schäden an Blättern und jungen Trieben
Schadbildübersicht
Apfelmehltau
Feuerbrand
Blattläuse
Blutlaus
Frostspanner
Schlangenminiermotte
Apfelbaumgespinstmotte
Apfelblütenstecher
Schäden am Holz
Schadbildübersicht
Rotbraune Algenbeläge
Obstbaumkrebs
Blutlaus
Birne
Schäden an Früchten
Schadbildübersicht
Birnenschorf
Monilia Fruchtfäule
Birnengallmücke
Obstmade oder Apfelwickler
Schäden an Blätter, Trieben und Holz
Schadbildübersicht
Birnengitterrost
Birnenpockenmilbe
Frostspanner
Blattläuse
Birnenblattsauger
Birnbaumprachtkäfer
Quitte
Schadbildübersicht
Blattbräune
Monilia-Fruchtfäule
Feuerbrand
Blattwespenlarven
Süßkirsche
Schäden an Früchten
Schadbildübersicht
Kirschfruchtfliege
Kirschessigfliege
Kirschkernstecher
Fruchtfäule
Fruchtfall oder Röteln
Schäden an Blättern und Trieben
Schadbildübersicht
Blattbräune
Monilia Spitzendürre
Schrotschusskrankheit
Sprühfleckenkrankheit
Schwarze Kirschenblattlaus
Frostspanner
Schlangenminiermotte
Blattwespenlarven
Gummifluss
Sauerkirsche
Schadbildübersicht
Monilia Spitzendürre
Fruchtfäule
Schrotschusskrankheit
Sprühfleckenkrankheit
Schwarze Kirschenblattlaus
Frostspanner
Schlangenminiermotte
Blattwespenlarven
Gummifluss
Pflaume, Zwetsche, Mirabelle
Schäden an Früchten
Schadbildübersicht
Narren-oder Taschenkrankheit
Fruchtfäule
Pflaumenwickler
Pflaumensägewespe
Schäden an Blätter und jungen Trieben
Schadbildübersicht
Zwetschenrost
Schrotschusskrankheit
Scharkakrankheit
Blattläuse
Frostspanner
Beutelgallmilbe
Pfirsich
Schadbildübersicht
Kräuselkrankheit
Monilia-Fruchtfäule
Pfirsichmehltau
Pfirsichschorf
Blattläuse
Stachelbeere
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Blattfallkrankheit
Stachelbeerblattwespe
Spinnmilbe
Johannisbeere
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Säulenrost
Blattläuse
Johannisbeerblasenlaus
Johannisbeergallmilbe
Johannisbeerblattgallmücke
Blattwespe
Himbeere
Schadbildübersicht
Rost
Grauschimmel
Himbeerrutensterben
Himbeerkäfer
Kirschessigfliege
Blütenstecher an Himbeere
Himbeergallmücke
Himbeerblattgallmilbe
Brombeere
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Rost
Brombeergallmilbe
Kirschessigfliege
Blütenstecher an Brombeere
Blattläuse an Brombeere
Erdbeere
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Lederfäule
Schnecken
Rot- und Weißfleckenkrankheit
Erdbeermehltau
Rhizomfäule
Wurzelfäule
Kirschessigfliege an Erdbeere
Erdbeerblütenstecher
Blattläuse
Spätfrost
Weinreben
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Rebenpockenmilbe
Walnuss
Schadbildübersicht
Marssonina-Krankheit
Walnussfruchtfliege
Filzgallmilbe
Pockengallmilbe
Blattläuse
Haselnuss
Schadbildübersicht
Haselnussbohrer
Knospengallmilbe
Blattläuse
Haselnusswanze
Monilia
Echter Mehltau
Gemüse
Kopf- und Schnittsalat
Schadbildübersicht
Blattläuse
Schnecken
Falscher Mehltau
Salatfäule
Randen
Salatwurzellaus
Wurzelbohrer
Erdraupe
Drahtwurm
Feldsalat
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Grauschimmel
Spinat und Mangold
Schadbildübersicht
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Rübenfliege
Gemüseeule
Kohlgemüse
Schadbildübersicht
Raupen
Kohlrübenblattwespe
Mehlige Kohlblattlaus
Erdflöhe
Kohlfliege
Kohlmottenschildlaus
Kohlgallenrüssler
Kohlhernie
Kohlschwärze
Echter Mehltau
Möhre
Schadbildübersicht
Möhrenschwärze
Echter Mehltau
Blattläuse
Möhrenfliege
Erdraupe
Schnecken
Radies, Rettich
Schadbildübersicht
Erdflöhe
Kohlfliege
Schnecken
Lauch, Porree
Schadbildübersicht
Rost
Lauchmotte
Minierfliege
Thripse
Zwiebel
Schadbildübersicht
Fäule
Minierfliege
Thripse
Busch- und Stangenbohne
Schadbildübersicht
Blattläuse
Schnecken
Spinnmilben
Bohnenrost
Fäulen
Absterbeerscheinungen
Erbse
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Rost
Thrips
Blattläuse
Minierfliege
Erbsenwickler
Tomate
Schadbildübersicht
Kraut- und Braunfäule
Echter Mehltau
Samtfleckenkrankheit
Blütenendfäule
Grünkragen
Platzen der Früchte
Blattläuse
Weiße Fliege
Raupenfraß
Schnecken
Gurke
Schadbildübersicht
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Spinnmilbe
Weiße Fliege
Blattläuse
Wanzen
Kugelspringer
Zucchini und Kürbis
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Virus
Kartoffel
Schadbildübersicht
Kraut- und Knollenfäule
Kartoffelkäfer
Blattläuse
Erdfloh
Drahtwurm
Erdraupe
Schorf
Fäule
Y-Virus
Petersilie
Schadbildübersicht
Blattläuse
Blattflecken
Schnittlauch
Schadbildübersicht
Rost
Lauchminierfliege
Dill
Schadbildübersicht
Blattläuse
Majoran, Oregano, Dost
Schadbildübersicht
Blattläuse
Rost
Minze
Schadbildübersicht
Minzeblattkäfer
Ziergehölze
Nadelgehölze
Scheinzypresse (Chamaecyparis)
Schadbildübersicht
Absterbeerscheinungen
Triebsterben
Miniermotte
Borkenkäfer
Lebensbaum (Thuja)
Schadbildübersicht
Absterbeerscheinungen und Welke
Triebsterben
Miniermotte
Borkenkäfer
Wacholder (Juniperus)
Schadbildübersicht
Triebsterben
Miniermotte
Blasenrost
Eibe
Schadbildübersicht
Vergilbung und Verbräunung von Nadeln
Dickmaulrüssler
Schildlaus
Tannen und Fichten
Schadbildübersicht
Nadelverfärbung und Nadelfall
Blattläuse
Wollläuse
Rindenläuse
Pilzliche Nadelerkrankungen
Kiefern und Lärchen
Schadbildübersicht
Wollläuse
Fraßschäden an Nadeln
Laubgehölze: Schäden an mehreren Arten auftretend
Krankheitserreger
Schadbildübersicht
Blattflecken und Vergilbungen
Echte Mehltaupilze
Rost
Welke und Absterben
Saugende Schädlinge
Schadbildübersicht
Blattläuse
Zikaden
Schildläuse
Blattsauger
Blattdeformationen durch Wanzen
Gallmilben
Spinnmilben
Fressende Schädlinge
Schadbildübersicht
Fraßschäden
Frostspanner
Gespinstmotte
Miniermotte
Blattwespe
Blattkäfer
Dickmaulrüssler
Blausieb
Borkenkäfer
Laubgehölze: Schäden an einzelnen Arten
Acer (Ahorn)
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Rußrindenkrankheit
Teerflecken
Gallmilben
Blattläuse
Zikaden
Schildläuse
Ahornfenstergallmücke
Ahornfaltengallmücke
Ahorngallwespe
Aesculus (Rosskastanie)
Schadbildübersicht
Blattbräune
Kastanienminiermotte
Alnus (Erle)
Schadbildübersicht
Erlensterben
Gallmilben
Erlenblattsauger
Zikaden
Erlenblattkäfer
Buxus (Buchsbaum)
Schadbildübersicht
Buchsbaumsterben
Buchsbaumzünsler
Buchsbaumblattsauger
Buchsbaumgallmücke
Schildlaus
Spinnmilbe
Gallmilbe
Carpinus (Hainbuche)
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Gallmilben
Zikaden
Raupenfraß
Cotonester (Felsenmispel)
Schadbildübersicht
Feuerbrand
Blattläuse
Dickmaulrüssler
Mispelwickler
Crataegus (Rot- und Weißdorn)
Schadbildübersicht
Blattflecken
Rost
Gallmilben
Blattsauger
Blattläuse
Gespinstmotte
Euonymus (Pfaffenhütchen / Spindelstrauch)
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Rost
Blattläuse
Schildläuse
Gespinstmotte
Blattrandgallmilbe
Fagus (Buche)
Schadbildübersicht
Blattläuse
Gallmücke
Buchenspringrüssler
Forsythia (Forsythie)
Schadbildübersicht
Verbänderung
Triebgalle
Triebsterben
Wanzen
Hypericum (Johanniskraut)
Schadbildübersicht
Rost
Blattläuse
Gallmilben
Ilex (Stechpalme)
Schadbildübersicht
Minierfliege
Wollige Schildläuse
Ligustrum (Liguster)
Schadbildübersicht
Virus
Blattflecken
Echter Mehltau
Blattläuse
Wanzen
Lonicera (Heckenkirsche / Geißblatt)
Schadbildübersicht
Blattläuse
Minierfliege
Wanzen
Pieris (Lavendelheide)
Schadbildübersicht
Andromeda-Netzwanze
Platanus (Platane)
Schadbildübersicht
Blattbräune
Platanennetzwanze
Miniermotte
Prunus cerasifera nigra (Blutpflaume)
Blattfall und Triebdeformationen
Prunus triloba (Mandelbäumchen)
Monilia-Spitzendürre
Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
Schadbildübersicht
Schrotschusskrankheit
Echter Mehltau
Miniermotte
Pyracantha (Feuerdorn)
Schadbildübersicht
Schorf
Miniermotte
Quercus (Eiche)
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Gallwespen
Eichensplintkäfer
Eichenprozessionsspinner
Rhododendron (Rhododendron / Azalee)
Schadbildübersicht
Eisenmangelchlorose
Welke
Blattflecken
Echter Mehltau
Knospensterben
Rhododendronzikade
Rhododendronnetzwanze
Dickmaulrüssler
Rosa (Rose)
Schadbildübersicht
Sternrußtau
Echter Mehltau
Rosenrost
Blattläuse
Rosenzikade
Blattwespe
Blattrollwespe
Grauschimmel
Rosentriebbohrer
Spinnmilbe
Salix (Weide)
Schadbildübersicht
Rost
Echter Mehltau
Wirrzopfgallmilbe
Blattkäfer
Blattwespe
Gallwespe
Sambucus (Holunder)
Schadbildübersicht
Virus
Blattläuse
Gallmilben
Sorbus (Eberesche, Mehl- und Elsbeere)
Schadbildübersicht
Rost
Gallmilben
Syringa (Flieder)
Schadbildübersicht
Virus
Echter Mehltau
Miniermotte
Ulmus (Ulme)
Schadbildübersicht
Ulmensterben
Blattläuse
Viburnum (Schneeball)
Schadbildübersicht
Blattläuse
Blattkäfer
Blumen
Krankheiten an Blumen
Schadbildübersicht
Welke und Fäule
Blattflecken
Echter Mehltau
Rost
Schädlinge an Blumen
Schadbildübersicht
Schnecken
Spinnmilben
Blattläuse
Wanzen
Minierfliegen
Fraßschäden
Rasen
Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter
Schadbildübersicht
Moos
Unkräuter
Pilzfruchtkörper im Rasen
Hexenringe
Absterben
Schneeschimmel
Engerlinge
Zimmerpflanzen
Krankheiten an Zimmer- und Kübelpflanzen
Schadbildübersicht
Wurzelfäule
Echter Mehltau
Schädlinge an Zimmer- und Kübelpflanzen
Schadbildübersicht
Spinnmilben
Thripse
Blattläuse
Schildläuse
Wollläuse
Allg. Pflanzenschutz
Schädlinge
Schnecken
Erdraupe
Drahtwurm
Wühlmaus
Spinnmilben
Pflanzenschutzmittel
Insektizide für Biogärtner
Chemisch-synthetische Insektizide
Anwendungsfertige Insektizide
Fungizide
Herbizide
Schneckenmittel (Molluskizide)
Unkrautbekämpfung im Garten
Biologischer Pflanzenschutz
Übersicht
Nützlinge
Marienkäfer
Florfliege
Schlupfwespe
Schwebfliege
Kulturschutznetze
Pheromomfallen
Menü
Regierungspräsidium Gießen
Pflanzenschutzinfothek Garten
Falscher Mehltau
Falscher Mehltau
Falscher Mehltau - Sporenrasen
Echter Mehltau
Echter Mehltau
Spinnmilbe
Spinnmilbe
Spinnmilbe
Weiße Fliege
Blattläuse
Wanzenschaden
Wanze
Kugelspringer
Kugelspringer
Home
Ackerbau
Warndienst
Warndienst-Abo bestellen / ändern
Pflanzenschutzempfehlungen Ackerbau
Pflanzenschutzassistent
Abstandsauflagen Ackerbau
Wintergetreide allgemein
DLG Merkblatt Glyphosat
Sortenwahl
Beizen - Übersicht
Auswinterung
Fotos von Ungräsern
Fotos von Unkräutern
Fotos von Kranklheiten und nichtparasitären Symptomen
Entwicklungsstadien
Unkraut- und Ungraskontrolle
Pflanzenschutzassistent
Krankheiten an Wintergetreide
Wachstumsregler
Tierische Schaderreger / Virosen / Insektizide / Wintergetreide
Vorerntebehandlung
Vorratsschutz
Wintergetreide Kulturen
Winterweizen
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Winterraps
Herbst
Frühjahr
Mais
Beizung von Maissaatgut
Unkraut- und Ungrasbekämpfung
Krankheitsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung
Maiswurzelbohrer
Zuckerrüben
Unkraut- und Ungrasbekämpfung
Krankheitsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung
Kartoffeln
Beizung
Unkraut- und Ungraskontrolle
Krankheitsbekämpfung
Kartoffelkäfer
Keimhemmung
Krautabtötung
Kartoffeltestung für QS-Zertifizierung
Sommergetreide
Unkrautbekämpfung
Wachstumsregulierung
Krankheitsbekämpfung
Beizung
Leguminosen
Beizung
Unkraut- und Ungraskontrolle
Krankheitsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung
Grünland
Tabelle
Versuchsergebnisse
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Gartenbau
Freizeit- und Dienstleistungsgartenbau
Aktueller Pflanzenschutztipp
Newsletter bestellen
Pflanzenschutzinfothek Garten
Öffentliches Grün
Pflanzenschutzinfothek Öffentliches Grün
Newsletter Öffentliches Grün
Informationen
Anmeldeformular
Pflanzenschutzinfos
Rechtsgrundlagen
Pflanzenschutzgesetz
Gute fachliche Praxis
Kontrollen im Pflanzenschutz
Übersicht Auflagen zu Gewässern und Saumbiotopen
Abstandsauflagen - allgemeine Hinweise
Abstandsauflagen
Bußgeldbewehrte Auflagen zum Schutz des Grundwassers
Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutztechnik
Pflanzenschutzgerätekontrolle
Geräte- und Applikationstechnik
Nichtchemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen
Aktueller Jahresbericht des Pflanzenschutzdienstes
Hinweise zu Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Gemüsebau
Fachmeldungen des BVL zu Pflanzenschutzmitteln
Schaderregerüberwachung
Sachkunde
Sachkundenachweis
Fortbildung im Pflanzenschutz
Sachkundelehrgänge
Registrierung Anwender für Andere, Berater, Abgeber
Einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz
Sachkunde für den Bereich Nichterwerbsgartenbau
Handel mit Pflanzenschutzmitteln
Häufige Fragen
Pflanzenbeschau
Pflanzenbeschau
Holzbeschau
Informationen für den Export von Rund- und Schnittholz
Informationen für Händler, Hersteller und Behandler von Verpackungsholz
Verpackungsholzkontrolle für Chinaimporte
Genehmigungen
Genehmigung nach § 12 Pflanzenschutzgesetz
Genehmigung nach § 22 Pflanzenschutzgesetz
Genehmigung nach § 17 Pflanzenschutzgesetz
Pflanzenschutzinfothek
Infothek
Obst
Apfel
Schäden an Früchten
Schäden an Blättern und jungen Trieben
Schäden am Holz
Birne
Schäden an Früchten
Schäden an Blätter, Trieben und Holz
Quitte
Schadbildübersicht
Blattbräune
Monilia-Fruchtfäule
Feuerbrand
Blattwespenlarven
Süßkirsche
Schäden an Früchten
Schäden an Blättern und Trieben
Sauerkirsche
Schadbildübersicht
Monilia Spitzendürre
Fruchtfäule
Schrotschusskrankheit
Sprühfleckenkrankheit
Schwarze Kirschenblattlaus
Frostspanner
Schlangenminiermotte
Blattwespenlarven
Gummifluss
Pflaume, Zwetsche, Mirabelle
Schäden an Früchten
Schäden an Blätter und jungen Trieben
Pfirsich
Schadbildübersicht
Kräuselkrankheit
Monilia-Fruchtfäule
Pfirsichmehltau
Pfirsichschorf
Blattläuse
Stachelbeere
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Blattfallkrankheit
Stachelbeerblattwespe
Spinnmilbe
Johannisbeere
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Säulenrost
Blattläuse
Johannisbeerblasenlaus
Johannisbeergallmilbe
Johannisbeerblattgallmücke
Blattwespe
Himbeere
Schadbildübersicht
Rost
Grauschimmel
Himbeerrutensterben
Himbeerkäfer
Kirschessigfliege
Blütenstecher an Himbeere
Himbeergallmücke
Himbeerblattgallmilbe
Brombeere
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Rost
Brombeergallmilbe
Kirschessigfliege
Blütenstecher an Brombeere
Blattläuse an Brombeere
Erdbeere
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Lederfäule
Schnecken
Rot- und Weißfleckenkrankheit
Erdbeermehltau
Rhizomfäule
Wurzelfäule
Kirschessigfliege an Erdbeere
Erdbeerblütenstecher
Blattläuse
Spätfrost
Weinreben
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Rebenpockenmilbe
Walnuss
Schadbildübersicht
Marssonina-Krankheit
Walnussfruchtfliege
Filzgallmilbe
Pockengallmilbe
Blattläuse
Haselnuss
Schadbildübersicht
Haselnussbohrer
Knospengallmilbe
Blattläuse
Haselnusswanze
Monilia
Echter Mehltau
Gemüse
Kopf- und Schnittsalat
Schadbildübersicht
Blattläuse
Schnecken
Falscher Mehltau
Salatfäule
Randen
Salatwurzellaus
Wurzelbohrer
Erdraupe
Drahtwurm
Feldsalat
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Grauschimmel
Spinat und Mangold
Schadbildübersicht
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Rübenfliege
Gemüseeule
Kohlgemüse
Schadbildübersicht
Raupen
Kohlrübenblattwespe
Mehlige Kohlblattlaus
Erdflöhe
Kohlfliege
Kohlmottenschildlaus
Kohlgallenrüssler
Kohlhernie
Kohlschwärze
Echter Mehltau
Möhre
Schadbildübersicht
Möhrenschwärze
Echter Mehltau
Blattläuse
Möhrenfliege
Erdraupe
Schnecken
Radies, Rettich
Schadbildübersicht
Erdflöhe
Kohlfliege
Schnecken
Lauch, Porree
Schadbildübersicht
Rost
Lauchmotte
Minierfliege
Thripse
Zwiebel
Schadbildübersicht
Fäule
Minierfliege
Thripse
Busch- und Stangenbohne
Schadbildübersicht
Blattläuse
Schnecken
Spinnmilben
Bohnenrost
Fäulen
Absterbeerscheinungen
Erbse
Schadbildübersicht
Grauschimmel
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Rost
Thrips
Blattläuse
Minierfliege
Erbsenwickler
Tomate
Schadbildübersicht
Kraut- und Braunfäule
Echter Mehltau
Samtfleckenkrankheit
Blütenendfäule
Grünkragen
Platzen der Früchte
Blattläuse
Weiße Fliege
Raupenfraß
Schnecken
Gurke
Schadbildübersicht
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Spinnmilbe
Weiße Fliege
Blattläuse
Wanzen
Kugelspringer
Zucchini und Kürbis
Schadbildübersicht
Echter Mehltau
Virus
Kartoffel
Schadbildübersicht
Kraut- und Knollenfäule
Kartoffelkäfer
Blattläuse
Erdfloh
Drahtwurm
Erdraupe
Schorf
Fäule
Y-Virus
Petersilie
Schadbildübersicht
Blattläuse
Blattflecken
Schnittlauch
Schadbildübersicht
Rost
Lauchminierfliege
Dill
Schadbildübersicht
Blattläuse
Majoran, Oregano, Dost
Schadbildübersicht
Blattläuse
Rost
Minze
Schadbildübersicht
Minzeblattkäfer
Ziergehölze
Nadelgehölze
Scheinzypresse (Chamaecyparis)
Lebensbaum (Thuja)
Wacholder (Juniperus)
Eibe
Tannen und Fichten
Kiefern und Lärchen
Laubgehölze: Schäden an mehreren Arten auftretend
Krankheitserreger
Saugende Schädlinge
Fressende Schädlinge
Laubgehölze: Schäden an einzelnen Arten
Acer (Ahorn)
Aesculus (Rosskastanie)
Alnus (Erle)
Buxus (Buchsbaum)
Carpinus (Hainbuche)
Cotonester (Felsenmispel)
Crataegus (Rot- und Weißdorn)
Euonymus (Pfaffenhütchen / Spindelstrauch)
Fagus (Buche)
Forsythia (Forsythie)
Hypericum (Johanniskraut)
Ilex (Stechpalme)
Ligustrum (Liguster)
Lonicera (Heckenkirsche / Geißblatt)
Pieris (Lavendelheide)
Platanus (Platane)
Prunus cerasifera nigra (Blutpflaume)
Prunus triloba (Mandelbäumchen)
Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
Pyracantha (Feuerdorn)
Quercus (Eiche)
Rhododendron (Rhododendron / Azalee)
Rosa (Rose)
Salix (Weide)
Sambucus (Holunder)
Sorbus (Eberesche, Mehl- und Elsbeere)
Syringa (Flieder)
Ulmus (Ulme)
Viburnum (Schneeball)
Blumen
Krankheiten an Blumen
Schadbildübersicht
Welke und Fäule
Blattflecken
Echter Mehltau
Rost
Schädlinge an Blumen
Schadbildübersicht
Schnecken
Spinnmilben
Blattläuse
Wanzen
Minierfliegen
Fraßschäden
Rasen
Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter
Schadbildübersicht
Moos
Unkräuter
Pilzfruchtkörper im Rasen
Hexenringe
Absterben
Schneeschimmel
Engerlinge
Zimmerpflanzen
Krankheiten an Zimmer- und Kübelpflanzen
Schadbildübersicht
Wurzelfäule
Echter Mehltau
Schädlinge an Zimmer- und Kübelpflanzen
Schadbildübersicht
Spinnmilben
Thripse
Blattläuse
Schildläuse
Wollläuse
Allg. Pflanzenschutz
Schädlinge
Schnecken
Erdraupe
Drahtwurm
Wühlmaus
Spinnmilben
Pflanzenschutzmittel
Insektizide für Biogärtner
Chemisch-synthetische Insektizide
Anwendungsfertige Insektizide
Fungizide
Herbizide
Schneckenmittel (Molluskizide)
Unkrautbekämpfung im Garten
Biologischer Pflanzenschutz
Übersicht
Nützlinge
Kulturschutznetze
Pheromomfallen
Öffentliches Grün
Pflanzenschutzinfothek Öffentliches Grün
Unkrautbekämpfung
Wege und Plätze, Nichtkulturland
Mechanische Vegetationsbeseitigung
Thermische Vegetationsbeseitigung
Chemische Vegetationsbeseitigung auf Wegen und Plätzen - sachgerecht in Profihand
Rasen
Ziergehölze
Stauden und Sommerblumen
Ziergehölze
Schaderreger an Ziergehölzen allgemein
Krankheitserreger
Saugende Schädlinge
Fressende Schädlinge
Schaderreger an einzelnen Ziergehölzen
Acer
Aesculus
Alnus
Amelanchier
Buxus
Carpinus
Chamaecyparis
Cotoneaster
Crataegus
Euonymus
Fagus
Forsythia
Fraxinus
Hypericum
Ilex
Juniperus
Ligustrum
Lonicera
Mahonia
Pieris
Pinus
Platanus
Populus
Prunus laurocerasus
Pyracantha
Quercus
Rhododendron
Rosa
Salix
Sambucus
Sorbus
Syringa
Taxus
Thuja
Tilia
Ulmus
Viburnum
Unkräuter
Stauden Sommerblumen
Krankheitserreger
Echte Mehltaupilze
Rost
Blattfleckenerreger
Botrytis, Stängel- und Stängelgrundfäulen
Wurzelfäulen
Saugende Schädlinge
Blattläuse
Zikaden
Wanzen
Spinnmilben
Fressende Schädlinge
Freifressende Schmetterlingslarven
Blattkäfer
Schnecken
Unkräuter
Rasen
Krankheiten
Schneeschimmel
Dollarfleckenkrankheit
Rost
Echter Mehltau
Rotspitzigkeit
Hexenringe
Hutpilze
Schädlinge
Engerlinge
Moos
Unkräuter
Wachstumsregulierung
Home
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz