Buchsbaumzünsler

Schadbild

An den Blättern von Buchsbaum sind schon im Frühjahr ab Ende März/Anfang April Fraßschäden zu sehen. Bei starkem Befall kann auch die Rinde angefressen werden.
Die Larven sind anfänglich gelblich gefärbt, später grün mit schwarzen Längsstreifen. Sie sind allerdings nicht besonders gut in den dichten Buchsbaumsträuchern zu finden.

Typisch ist neben den Fraßschäden die Bildung von Gespinsten, in denen dunkle Kotkrümel zu finden sind.

Im Laufe des Jahres kann es zu erneutem Befall kommen, da die Tiere mehrere Generationen pro Jahr bilden.

 

Buchsbaumzünsler - Schadbild

Buchsbaumzünsler - Schadbild

Buchsbaumzünsler - Schadbild

Buchsbaumzünsler - Larve

Buchsbaumzünsler - Larve

Buchsbaumzünsler - Larve

Buchsbaumzünsler - Falter

Buchsbaumzünsler - Falter

Buchsbaumzünsler - Falter

Buchsbaumzünsler - Puppe

Buchsbaumzünsler - Puppe

Buchsbaumzünsler - Puppe

Schädling

Der Buchsbaumzünsler ist ein unscheinbarer, kleiner, nachtaktiver Falter. Die Tiere treten seit einigen Jahren in Deutschland auf. Ihre ursprüngliche Heimat ist Ostasien. Von dort wurde der Schädling sehr wahrscheinlich mit Pflanzenlieferungen aus dieser Region nach Europa eingeschleppt.

Die Tiere überwintern als junge Larven in einem Gespinst in den Buchsbaumsträuchern. Bei Temperaturen von ca. zehn Grad im Frühjahr beginnen sie mit dem Fraß. Nach Abschluss der Larvenentwicklung schließen sich Verpuppung und Falterschlupf an.
Die Eier werden in Gruppen zu ungefähr zwanzig Stück auf der Blattunterseite abgelegt.

Bisher geht man davon aus, dass der Schädling pro Jahr drei, unter sehr günstigen Entwicklungsbedingungen eventuell sogar vier Generationen bildet.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

An wenigen Einzelpflanzen lassen sich die Larven absammeln.

Die jungen Raupen fressen zuerst geschützt im Innern des Pflanzengeästs. Zudem sind die Raupen schwer zu bekämpfen, da sie sich mit einem feinen Gespinstnetz umgeben.

Mit einer Pheromonfalle lässt sich der Bekämpfungszeitpunkt feststellen. In der Falle wird ein Lockstoff für die männlichen Buchsbaumzünslerfalter deponiert. Auf der innenliegenden Klebefläche bleiben sie dann hängen. Wenn die ersten Falter gefangen werden, beginnt auch die Eiablage der Weibchen in den Buchsbäumen. Die Raupen können am besten in den ersten 3 Larvenstadien bekämpft werden. Eingesetzt werden Produkte mit dem Wirkstoff Bacillus thuringesis oder mit insektiziden Wirkstoffen. Auch der Einsatz von Nematoden - Steinernema carpocapsae ist möglich, es wird mit einer Pflanzenspritze zusammen mit einem wasserhaltigen Gel ausgebracht.

Immer wieder beobachten Vogelkundler und Gärtner das einheimische Vogelarten wie Spatzen, Kohlmeisen usw. Buchsbaumhecken und Solitärgehölze nach den Raupen absuchen, als Futter für ihre Jungvögel.

 

Pflanzenschutzmittel

  • Dipel ES (Bacillus thuringesis)
  • XenTari (Bacillus thuringesis)
  • Universal-Raupenfrei Lizetan (Bacillus thuringensis)

 

Eine vollständige Auflistung der aktuell zugelassenen Pflanzenschutzmittel finden sie im Verzeichnis des zuständigen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - BVL.

Bei der Suche müssen sie beim Feld HUK/Alle - Haus- und Kleingarten auswählen.