In Kartoffelknollen befinden sich bleistiftstarke und teilweise auch noch größere Bohrlöcher, die weit in die Knolle hineingehen können.
Löcher, die nur Stricknadelstärke haben, entstehen bei Drahtwurmbefall.
Als Erdraupen werden die Larven verschiedener Nachtfalter, der so genannten Eulen bezeichneten.
Aus den Eiern, die an den Blättern abgelegt werden, schlüpfen die jungen Larven. Die nachtaktiven Tiere fressen anfänglich oberirdisch und wandern später in den Erdboden ab, wo sie ihren Hauptschaden an den Wurzeln von Salat und anderen Gemüsearten anrichten.
Die Verpuppung erfolgt im Boden. Dort findet man beim Umgraben hin und wieder die auffällig braunen Puppen.
Allgemeine Bekämpfungshinweise
Eine direkte Bekämpfung der Erdraupen ist aufgrund der versteckten Lebensweise schwierig.
Wo die Beete mit Kulturschutznetzen abgedeckt sind, können die Nachtfalter ihre Eier nicht an den Pflanzen ablegen.