Wühlmaus

Schadbild

Die Blätter weisen kleine gelblich aufgehellte oder silbergraue Pünktchen auf - das Blatt erscheint vergilbt. Bei starkem Befall sind die Triebspitzen und Blätter mit sehr feinen Gespinsten eingehüllt. Die Spinnmilben sitzen meist auf der Blattunterseite, sie können gerade so mit bloßem Auge oder mit einer Lupe beobachtet werden. Die winzigen kugelig geformten Tiere sind oft durchsichtig bis blass-gelblich oder grünlich gefärbt. Bei starkem Befall und im Spätsommer können die Tiere auch eine rötliche Farbe annehmen.

 

Schädling

In der Regel werden die Schäden durch die Gemeine Spinnmilbe - Tetranychus urticae, auch Bohnenspinnmilbe genannt verursacht. Die Tiere bevorzugen eine trocken-warme Witterung. Daher sind Spinnmilbenschäden vorwiegend in klimabegünstigten Regionen oder an sonnigen, regengeschützen Standorten zu beobachten. Spinnmilben legen ihre Eier an der Blattunterseite ab und können unter günstigen Bedingungen viele Generationen pro Jahr bilden. Sie befallen eine sehr große Anzahl von Wirtspflanzen und schädigen diese, indem Sie die Pflanzen anstechen und den Pflanzensaft aussaugen.

Die kleinen ca. 0,5 mm großen Spinnmilben sind geradeso mit bloßem Auge erkennbar. Sie sind durchsichtig hell bis grünlich und haben zwei große dunkle Flecken an den Seiten. Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zum adulten Tier beträgt temperaturabhängig 10 bis 30 Tage und umfasst folgende Entwicklungsstadien: Ei, bewegliche Larve, Ruhestadium, bewegliche Nymphe, Ruhestadium, adultes Tier. Ab dem Spätsommer sind einige Tiere auffällig rot gefärbt - das sind die überwinternden Weibchen.  

Weitere Informationen zum Thema finden Sie bei Arbofux.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Die vom Gartenfachhandel angebotenen Nützlinge zur Spinnmilbenbekämpfung werden in erster Linie an hochwertigen Kulturen in Gewächshäusern und Wintergärten eingesetzt. Im Freiland zeigen Raubmilben und andere Nützlinge aus Massenzuchten i.d.R. nicht die erforderliche Wirkung.

 

Informationen zu Pflanzenschutzmitteln  

Die Pflanzenschutzmittelempfehlungen in der 'Infothek' stellen eine gezielte Auswahl aus dem umfangreichen Kleinpackungssortiment dar.

Weiterführende Recherchemöglichkeiten bietet die Pflanzenschutzmitteldatenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Hier sind alle zugelassenen Präparate für den Haus- und Kleingarten sowie für den Erwerbsanbau gelistet und können anhand der Datenbankfunktionen ausgewertet werden.