Schaderregerüberwachung und ISIP

Der hessische Pflanzenschutzdienst führt während der Saison in Kooperation mit der LLH-Beratung Erhebungen über das Auftreten von Schaderregern in verschiedenen Kulturen durch.
Diese Daten werden einerseits für die Erstellung von Warndienstmeldungen genutzt, dienen jedoch auch der allgemeinen Information über den Befall in unterschiedlichen Regionen.

ISIP-Entscheidungshilfen und -Monitorings

Bei Klick auf obigen Link öffnet sich die hessische ISIP-Seite. Hier finden sich in der Kopfleiste Entscheidungshilfen und Monitoringtools für Schaderreger in unterschiedlichen Kulturen, mit denen das zeitliche und örtliche Auftreten von Krankheiten und Schädlingen  (z.B. Maiszünsler) etc. via Diagramm und Karte verfolgt werden kann.