An den Blättern verschiedener Gehölze fressen grüne, graue oder auch mehrfarbige Larven, die je nach Art mehrere Zentimeter lang werden können. Teilweise sind die Blattwespenlarven sehr gefräßig, so dass die Planzen innerhalb kurzer Zeit kahlgefressen sind. Neben dem Kahlfraß treten vor allem an Rosen häufig Arten auf, die einen Fensterfraß verursachen.
Die Larven der Blattwespen haben große Ähnlichkeit mit Schmetterlingslarven. Die erwachsenen Blattwespen allerdings unterscheiden sich deutlich von Schmetterlingen. Es sind unauffällige Insekten, die man normalerweise auf den Pflanzen nicht findet. Sie ähneln eher einer Fliege als den gelb-schwarz gemusterten Tieren, die allgemein als Wespe bezeichnet werden.
Derzeit stehen keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Blattwespen an Ziergehölzen in §17 Flächen zur Verfügung.
Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Blattwespenlarven an Ziergehölzen im Haus- und Kleingarten sind in der Infothek Garten zu finden.
Wer sich über alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel informieren möchte, kann die Recherchemöglichkeiten der Pflanzenschutzmitteldatenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nutzen.