Die Buchenblattgallmücke schlüpft im zeitigen Frühjahr und legt ihre Eier an die Knospen der Buche. Durch die Saugtätigkeit der jungen Larven bilden die Buchenblätter die auffälligen dickwandigen Gallen, in den die Larve sich gut geschützt entwickeln kann.
Im Herbst lösen sich die Gallen vom Blatt und fallen zu Boden.
In der Bodenstreu überdauern die Larven in der Galle den Winter und verpuppen sich dort im Frühjahr.
Eine Bekämpfung der Gallmücke ist nicht erforderlich, da die Tiere keine Schäden verursachen.