Aktuelle Warnmeldungen
Warndienst Ackerbau vom 21. März 2025
In den kommenden Tagen bewegen sich die Temperaturen zwischen 8 und 15°C, wobei am heutigen Freitag örtlich auch Temperaturen um 20°C erreicht werden. Zum Ende der KW 12 kann es örtlich Regen geben.
Wintergetreide: Planung der Wuchsregulierung
Warndienst Ackerbau vom 12. März 2025
Winterraps: Aktuelle Situation, Wuchsregulierung
Zuckerrüben: Planung der Unkrautregulierung
Kartoffeln: Hinweise zur Beizung, Drahtwurm
Warndienst Ackerbau vom 07. März 2025
Winterraps: Aktuelle Situation Schädlinge
Leguminosen: Hinweise zur Beizung, Impfung und Unkrautbekämpfung
Warndienst Ackerbau vom 21. Februar 2025
Wintergetreide: Planung der Unkrautregulierung
Warndienst Ackerbau vom 17. Februar 2025
Winterraps: Jetzt Gelbschalen aufstellen; Hinweise zur frühen Schädlingsbekämpfung (Stand 17.02.25)
Mit den besten Grüßen
Ihr Warndienstteam
Sachkunde-Fortbildungsveranstaltungen
Tipp: Besuchen sie auch einmal die ISIP-Seite des Landes Hessen.
Hier gibt es hilfreiche Informationen rund um den Pflanzenbau- und Pflanzenschutz mit Versuchsergebnissen und Sortenempfehlungen.
Weitere Hinweise
BVL: Auf der Seite des BVL werden die Notfallzulassungen im Pflanzenschutz kontinuierlich eingestellt
Integrierter Pflanzenschutz (bitte lesen!)
Aufbrauchliste von Pflanzenschutzmitteln: Nach dem Ende der angegebenen Aufbrauchfrist dürfen diese Mitteln nicht mehr eingesetzt werden.
Pflanzenschutz digital: Videos und Podcasts zu aktullen Pflanzenschutzthemen.
Neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (Insektenschutzgesetz)
Hinweise zur Ausnahmegenehmigung für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten.
Sachkunde-Fortbildungsveranstaltungen
Fachinformationen zum Gewässerschutz
Kartierung der Gewässer mit wasserwirtschaftlicher Bedeutung
Hinweis: Alle Meldungen der Saison werden im Reiter "Kategorie auswählen" in der jeweiligen Kultur gelistet.
Achten Sie bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln zur Vermeidung von Abdrift stets auf die Einhaltung der maximal zulässigen Windgeschwindigkeit!!!
Regionale Werte zur Windgeschwindigkeit (in 3-Stunden-Takt), die als Anhaltspunkt zu interpretieren sind, sowie weitere Wetterdaten bietet die
Homepage des Maschinenringes (anklicken und runterscrollen)
Fragen rund um den Pflanzenbau und Pflanzenschutz beantworten die
Berater des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pflanzenschutz-Warndienstteam