Stand: 27.03.2021
Bei standfesten Sorten ist eine Wachstumsreglermaßnahme ausreichend. Bei hoher Ertragserwartung und lagergefährdeten Sorten sind 2 Behandlungen einzuplanen. Frühe Behandlungen mit Wachstumsreglern im 1 Knoten-Stadium erhöhen die Halmstabilität, spätere Anwendungen reduzieren eher das Ährenknicken. Kürzt man mit der ersten Maßnahme die Pflanze im unteren Bereich ein, werden meist die Zwischenknotenabstände der folgenden Abschnitte länger und die Gesamtlänge der Pflanze ist kaum verändert. Die Halmstabilität verbessert sich aber spürbar. Erst mit der 2. Maßnahme bleibt die Einkürzung auch nach Ährenschieben noch sichtbar.
Tankmischungen mit Fungiziden sind bei allen Produkten möglich. Bei hoher Sonneneinstrahlung und Wassermangel muss die Wachstumsregleraufwandmenge um 20-30 % reduziert werden, bei Hitze und Trockenstress sind getrennte Anwendungen vorzuziehen.
Frühe Maßnahmen in BBCH 31/32 stabilisieren die Halmbasis, während Behandlungen zum Ende der Schossphase bis Grannenspitzen (BBCH 37-49) nur den oberen Halmbereich einkürzen und sortenunterschiedlich Ährenknicken verringern.Keine behandlung vor Frost.
Entwicklungs-stadium | standfeste Sorten oder flachgründige Böden oder trockene Standorte | Sorten mit mittlerer Standfestigkeit |
lageranfällige Sorten und / oder hohes Stickstoffangebot |
---|---|---|---|
BBCH |
vierzeilig: zweizeilig: KWS Ariane, Zita,.. |
vierzeilig: Esprit, Galation, Hedwig, Joker, Journey, KWS Keeper, KWS Kosmos, KWS Memphis, KWS Tenor, KWS Tonic, KWS Wallace, Lucienne, Mirabelle, SU Jule, SU Laurielle, SY Toreroo, Tamina, Quadriga, Wootan,… zweizeilig: Bianca, Bordeau, California, Jeanie, KWS Glacier, KWS Infinity, Malwinta, Normandy, Paroli, Sandra, SU Celly, SU Ruzena, Valhalla,…
|
vierzeilig:
KWS Flemming, KWS Higgins, KWS Meridian, |
31 ( - 32) |
Moddus / Moddevo / Calma / Countdown / Moxa 250 0,4 |
Moddus / Moddevo / Calma / Countdown / Modan 250 EC 0,6 |
Moddevo / Moddus / Calma / Countdown NT / Modan 250 EC 0,8 |
33 - 37 | - | - | bei sehr wüchsigen Bedingungen wie lange Sorte, hohe N-Nachlieferung, hohe Niederschläge Zwischenbehandlung im Abstand von 7-10 Tagen zur 1. Behandlung 2. Behandlung mit z.B. Medax Top + Turbo 0,5 + 0,5 oder Prodax 0,4 (Gesamtmenge Medax Top von 1,2 nicht überschreiten) Anschließend ist eine Behandlung in 39 / 49 / 51 eventuell nicht mehr erforderlich oder lediglich reduziert: 0,25 Camposan Extra/Cerone 660. |
39 / 49 / (51) | Camposan Extra / Cerone 660 0,3 + Fungizid |
Camposan Extra / Cerone 660 0,4-0,5 oder Orlicht Plus 0,5-0,7 + Fungizid |
Camposan Extra / Cerone 660 /Karolus WR 0,3 - 0,5 oder Orlicht Plus 0,7 + Fungizid |