Stand: 13.01.2021
Wegen vermehrten Mulchsaaten allgemein Zunahme von Feldmäusen und wegen Ausdehnung des Maisanbaus und des Zwischenfruchtanbaus Zunahme von Virosen.
Schaderreger | Auftreten | Schaden | Bekämpfung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Feldmäuse | Mulch - u. Direktsaaten, neben Grünland- u. Brachflächen, Wegrändern |
Ausdünnung der Bestände |
Ratron Giftweizen; u.a zinkphosphidhaltige Mittel Auflagen beachten. Stoppelbearbeitung . |
auf verdeckte Ausbringung achten um Aufnahme durch Vögel u.a Tiere zu vermeiden. Sitzkrücken für Greifvögel aufstellen |
Gelbmosaikvirus (BaYMV) |
Aus Boden mit langjährigem Gerstenanbau. Bodenbürtiger Pilz überträgt Virus. Ausbreitung auf Fläche in Bodenbearbeitungsrichtung und Verschleppung mit Bearbeitungsgeräten. Bodenvernässung begünstigt Symptomentwicklung. | reduziertes Pflanzenwachstum, reduzierter Ertrag | virusresistente Sorten, bei guter N-Düngung und wüchsiger Witterung wachsen Symptome teils aus. | gute Bodenstruktur reduziert Symptomausbildung |
Gelbverzwergungs- |
bei Frühsaaten und warmen Herbsttemperaturen mit starkem Läuseauftreten in angrenzendem Mais/Ausfallgetreide. |
im Herbst bei Starkbefall an Gerste Vergilbungen, an Weizen, Triticale und Roggen Rötungen. Sonst ab März Vergilbungen von Blattspitzen, streifige Vergilbung der Blätter, Zwergwuchs, gelbe Pflanzennester, die zunehmend größer werden. Bei Spätinfektionen im Frühjahr färben Fahnenblätter rot. Verringertes Wurzelwachstum. Weniger Ähren, geringeres TKG. |
Keine insektiziden Beizen vorhanden. Gegen Vektor Läuse mit z.B. Mavrik Vita/Evure 200 ml/ha; Karate Zeon 75 ml/ha; Decis forte 75 ml/ha; u.a. Anbau toleranter Sorten, z.B. neue Wintergerstensorte Paroli, Paradies. Oder erste neue resistente Sorte wie Paradies. |
Frühsaaten vermeiden; besonders in wärmeren Lagen oder angrenzend an grüne Brücken. Ausfallgetreide vernichten. Mais ist Wirtspflanze. |
Weizenverzwergungs-virus (WDV) |
bei trocken -. warmer Herbstwitterung und starkem Läuseauftreten in angrenzendem Mais/Ausfallgetreide | nesterweise gestauchte Pflanzen mit fleckigen Blättern schon im Herbst und starker Bestockung |
Vektor Zikaden schlecht bekämpfbar, bei Bedarf mit Insektiziden wie |
Frühsaaten vermeiden. Besonderes Risiko in wärmeren Lagen und angrenzend an "grüne Brücken" |