Rübsenblattwespe & Kohlweißling & Kohlmotte

Stand 11.08.2024
 

  • Rübsenblattwespe

Beschreibung
Anfangs grünliche, später fast schwarze bis 2 cm große Larve einer Blattwespe.

Zeitliches Auftreten
Im Herbst könnenZwischenfruchtraps, Körnerraps und andere Kreuzblüter befallen werden.

Schadbild
Die Raupen verursachen Fensterfraß, der dem Schadbild von Schneckenfraß ähnelt.

Bekämpfung
Nur in Starkbefallsjahren notwendig. Insektizide gegen beißende Insekten haben eine ausreichende Wirkung. Bis 3-Blattstadium führt bereits im Mittel weniger als 1 Larve/Pflanze zu Schäden. Später kann eine Larve/Pflanze akzeptiert werden. Die Maßnahme kann mit der Wachstumsreglerbehandlung kombiniert werden.

 Die auf den Blattunterseiten fressenden

  • Kohlweißlingslarven

haben bisher kaum eine Bedeutung für Raps, befallen nur einzelne, wenige Blätter und sind nicht bekämpfungswürdig, werden aber teils mit Insektiziden miterfasst.

  • Kohlmotte, Kohlschabe

Die ersten Larvenstadien minieren in den Blättern, was aber kaum auffällt. An der Blattunterseite fressen anschließend die grünlichen bis zu 12 mm langen Larven zunächst eine sehr kleine Blattfläche an. Die Blattoberseite bleibt übrig. Anschließend kann es zu Lochfraß kommen, bei Starkbefall bleiben nur die Blattrippen übrig.(Kohlmotte = Kohlschabe)

Insektizidtabelle