Stand: 11.07.2022
Vor einem geplanten Umbruch sollte die gute Regenerationsfähigkeit des Rapses einkalkuliert werden.
Nur bei weniger als 10-15 Pflanzen/m2 und sehr kleinen Pflanzen oder ungleichmäßiger Pflanzenverteilung ist ein Umbruch sinnvoll. Geschädigte Pflanzen können bei günstiger Witterung einen wenn auch schwächeren Haupttrieb ausbilden. Die Seitentriebe werden im Vergleich kräftiger ausgebildet und die Gesamtpflanze legt relativ mehr Blattmasse an. Ist aber Anfang Oktober das 3-4-Blattstadium z.B. aufgrund Trockenheit noch nicht erreicht, ist ein Umbruch zu erwägen.
Allgemein sind die Kosten für den Umbruch und die Neuaussaat zu berücksichtigen.