Strategie zur Vermeidung von Insektizidresistenzen

Strategie zur Vermeidung / Eingrenzung der Resistzenzentwicklung bei Rapsschädlingen

Ziel: Schonung der Nützlinge, welche die Schaderreger des Rapses parasitieren. Damit kann langfristig die Population von Laufkäfern, Schlupfwespen u.a. gefördert werden. Dies funktioniert nur, wenn Schadschwellen beachtet werden.

Blühstreifen oder vergleichbare Flächen können gute Refugien für räuberische Käfer und Spinnen sein. Grenzen diese Flächen an Rapsfelder, können sie zur Schädlingskontrolle beitragen. Je größer die Entfernung des Rapsschlags zur Blühfläche, desto geringer soll der Effekt sein. Ungewiss ist, ob die Effektivität der Nützlinge ausreicht, um eine Insektizidbehandlung zu ersetzen.

2025 Raps Fruehjahr Insektizide Einsatz
Indikation / Schädling

 
Auftreten von Rapsglanzkäfern (RGK)Strategie
bzw. empfohlene Mittel(gruppen)
Rapsstängelrüssler
und Kohltriebrüssler

 
keine RGKPyrethroide Typ I oder Typ II
RGK vorhandenPyrethroide Typ I (Trebon)
Rapsglanzkäfer

 
RGK unter Bekämpfungsrichtwertkeine Bekämpfung
RGK über Bekämpfungsrichtwertbis: erste Blütenblätter sichtbar.
Blüten müssen aber noch geschlossen sein !
Mospilan SG, Danjiri aber zu dem Termin Behandlung meist nicht mehr sinnvoll,
da kaum Schädigung durch RGK
Kohlschotenrüssler,
Kohlschotenmücke
RGK nicht bekämpfungswürdig.möglichst nur Randbehandlung
mit bienenungefährlichem Typ II Pyrethroid
Tabelle drucken

 Strategiesystem übernommen von JKI Braunschweig, geändert

JKI und UFOP - POSTER "die natürlichen Gegenspieler der Rapsschädlinge"

Rapsinsektizide Übersicht