Herbizidempfehlungen Winterroggen Frühjahr

Stand: 06.12.2024
 

Behandlungen gleich zu Vegetationsbeginn sind aus Verträglichkeits - und Wirkungsgründen zu bevorzugen.  

 

Herbizidopt.
Termin
späteste
Anwendung
BBCH*****
l/ha
oder
kg/ha
HRAC
Gräser-
wirkstoff
Wind-
halm
Ackerfuchs-
schwanz
TrespeHinweise
Broadway* + FHS 25-29300,13 + 0,62x*--sehr verträglich, breite Unkrautwirkung,
mit 0,13 kg/ha auch bis BBCH 32 möglich.
Broadway* + FHS 25-29300,22 + 1,02xx*xx   xx**gut verträglich. Nebenwirkung gegen Trespen
Broadway Plus + Netzmittel25-29320,0625 + Netzmittel2xx*(xx)   xx**breitere Unkrautwirkung als Broadway.
keine Indikation gegen Ackerfuchschwanz.
Husar Plus*
(Husar Plus + Mero)
21-29320,2 + 1,02x(x)*--auch gegen Klette, Kamille u.a.
Axial Komplett***25-2929

1,0

1,3

1

xx

xxx

x

xx

-auf sulfonylharnstoff-
resistenten Standorten
Axial 50*** + Ariane C25-29371,2 + 1,21xx(x)xx-gegen Kornblume, Distel, Kamille, Klette
Axial 50 + Zypar25-29391,2 + 1,01xxxx-breite Wirkung gegen Unkräuter
Axial 50*** + Primus Perfect25-29320,9 + 0,21xxx-sicher auch gegen HRAC B resistente Kamille
Traxos*** + Ariane C25-30311,2 + 1,21xx*xx****-auf sulfonylharnstoff-resistenten Standorten
Sword 240 EC ***+ Ariane C25-30310,25 + 1,21x*xx****-auf sulfonylharnstoff-resistenten Standorten
Tabelle drucken

* = nur bei sensitiven Windhalmpopulationen einsetzbar. Keine Windhalmempfehlung. Bei Verdacht auf Minderwirkung und bei reinen Windhalmpopulationen  Axial 50 verwenden.
** = zwangsläufig eintretende Nebenwirkung bei Bekämpfung von Windhalm oder Ackerfuchsschwanz.
*** = vorübergehend  Kulturschäden möglich. Besonders bei nachfolgendem Bodenfrost oder sehr kühler Temperatur nach der Anwendung.
**** = nur bei sensiblen Ackerfuchsschwanzpopulationen. 
***** = je später die Anwendung, desto schlechter die Wirkung.

-     =  keine Wirkung
x     = Nebenwirkung
xx   = zumeist ausreichende Wirkung
xxx = gute Wirkung

Wirkungsspektren von Getreideherbiziden incl. Tankmischungen gegen Ungräser und Unkräuter im Frühjahr, Teil 1
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden incl. Tankmischungen gegen Ungräser und Unkräuter im Frühjahr, Teil 2
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden incl. Tankmischungen gegen Ungräser und Unkräuter im Frühjahr , Teil 3
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden incl. Tankmischungen gegen Ungräser und Unkräuter im Frühjahr , Teil 3
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit ausschließlicher Unkrautwirkung im Frühjahr Teil 1
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit ausschließlicher Unkrautwirkung im Frühjahr Teil 2
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit ausschließlicher Unkrautwirkung im Frühjahr, Teil 3
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit ausschließlicher Unkrautwirkung im Frühjahr Teil 4
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit Zulassung nach Bestockungsende Gegen Ungräser sind die Wirkungsgrade nach Bestockungsende nicht mehr ausreichend ! Teil 5
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit Zulassung nach Bestockungsende Gegen Ungräser sind die Wirkungsgrade nach Bestockungsende nicht mehr ausreichend ! Teil 6
Wirkungsspektren von Getreideherbiziden mit Zulassung nach Bestockungsende Gegen Ungräser sind die Wirkungsgrade nach Bestockungsende nicht mehr ausreichend ! Teil 7