• Barrierefreiheit
  • Informationen zur Barrierefreiheit Barrierefreiheit
  • Diese Website in einfacher Sprache anzeigen Einfache Sprache
  • Haben Sie eine Barriere gefunden? Barriere melden! Barriere melden

  • Weitere Punkte
  • Volltextsuche über die gesamte Website Suche
  • Ansprechpartner beim Pflanzenschutzdienst RP Gießen Kontakt
Logo - RP-Gießen Dezernat Pflanzenschutzdienst
  • Ackerbau
    Ackerbau

    • Warndienst
      • Übersicht
    • Pflanzenschutzempfehlungen
      • Wintergetreide allgemein
      • Wintergetreide Kulturen
      • Mais
      • Zuckerrüben
      • Kartoffeln
      • Alle anzeigen
    • Versuchsergebnisse
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Alle anzeigen

    Weitere Punkte
    • ISP-Monitoring
    • Abstandsauflagen
    • Widerrufene und abgelaufene Zulassungen
  • Gartenbau
    Gartenbau

    • Warndienst
      • Übersicht
    • Freizeit- und Dienstleistungsgartenbau
      • Aktueller Pflanzenschutztipp
      • Newsletter bestellen
      • Pflanzenschutzinfothek Garten
      • Alle anzeigen
  • Pflanzenschutz
    Pflanzenschutz

    • Infos
      • Integrierter Pflanzenschutz
      • Hinweise zu Pflanzenschutzmitteln
      • Fachinformationen Gewässerschutz
      • Anwenderschutz- & Sicherheit
      • Aktueller Jahresbericht
      • Alle anzeigen
    • Rechtsgrundlage
      • Pflanzenschutzgesetz
      • Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
      • Gute Fachliche Praxis
      • Nationaler Aktionsplan
      • Kontrollen
      • Alle anzeigen
    • Technik
      • Gerätekontrolle
      • Geräte- & Applikationstechnik
      • Nichtchemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen
      • Alle anzeigen

    Weitere Punkte
    • Pflanzenschutzdokumentation
    • Pflanzenschutz digital
    • Flyer
  • Sachkunde
    Sachkunde

      • Sachkundenachweis
      • Fortbildung Pflanzenschutz
      • Fortbildungstermine
      • Sachkundelehrgänge und Prüfungen
      • Registrierung Anwender für Andere, Berater, Abgeber
      • Einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz ohne Sachkunde
      • Handel mit Pflanzenschutzmitteln
      • Häufig gestellte Fragen
  • Pflanzengesundheit
    Pflanzengesundheit

      • Pflanzenpass
      • Pflanzenbeschau
      • Holzbeschau
      • Amtliche Erhebungen
      • Ausnahmen für Forschungs- und Züchtungszwecke
  • Genehmigungen
    Genehmigungen

      • § 12 Pflanzenschutzgesetz
      • § 22 Pflanzenschutzgesetz
      • § 17 Pflanzenschutzgesetz
      • § 4 Pflanzenschutzverordnung
      • Beseitigung unerwünschter Vegetation auf Wegen und Plätzen
Pflanzenschutzinfothek
Logo - RP-Gießen Dezernat Pflanzenschutzdienst
  • Ackerbau
    • Zurück
      • Ackerbau
      • Warndienste
      • Musterwarndienst
      • Pflanzenschutzempfehlungen Ackerbau

        • Zurück
          • Pflanzenschutzempfehlungen Ackerbau
          • Abstandsauflagen Ackerbau
          • Widerrufene und abgelaufene Zulassungen
          • Pflanzen in Saumstrukturen
          • Sonstige Pflanzen
          • Wintergetreide allgemein

            • Zurück
              • Wintergetreide allgemein
              • DLG Merkblatt Glyphosat
              • Sortenwahl
              • Persönliche Schutzausrüstung für Anwender
              • Beizen - Übersicht
              • Auswinterung
              • Nachbaumöglichkeit bei vorzeitigem Umbruch
              • Fotos von Ungräsern
              • Fotos von Unkräutern
              • Fotos von Krankheiten und nichtparasitären Symptomen
              • Entwicklungsstadien
              • Unkraut- und Ungraskontrolle

                • Zurück
                  • Unkraut- und Ungraskontrolle
                  • Wirkungsspektrum Herbizide Getreide Frühjahr
                  • Übersicht über Herbizid- Wirkstoffklassen
                  • Ansprüche von Herbiziden im Frühjahr
                  • Nachbaumöglichkeiten bei Umbruch nach Herbstbehandlung
                  • Nacherntebehandlung
              • Krankheiten an Wintergetreide

                • Zurück
                  • Krankheiten an Wintergetreide
                  • Fusariumbekämpfungsstrategie in Winterweizen
                  • Krankheitserreger an Wintergetreide
                  • Fungizide Wirkstoffgruppen
                  • Wirkungsspektrum von Getreidefungizden
              • Wachstumsregler
              • Tierische Schaderreger / Virosen / Insektizide / Wintergetreide

                • Zurück
                  • Tierische Schaderreger / Virosen / Insektizide / Wintergetreide
                  • Übersicht tierische Schaderreger / Virosen an Getreide
                  • Insektizide
                  • Feldmausbekämpfung
                  • Schneckenbekämpfung
              • Vorratsschutz
          • Wintergetreide Kulturen

            • Zurück
              • Wintergetreide Kulturen
              • Winterweizen

                • Zurück
                  • Winterweizen
                  • Wachstumsregler
              • Wintergerste

                • Zurück
                  • Wintergerste
                  • Herbizidempfehlungen Herbst
                  • Herbizidempfehlungen Frühjahr
                  • Fungizide
                  • Wachstumsregler
                  • Schaderreger
              • Wintertriticale

                • Zurück
                  • Wintertriticale
                  • Herbizidempfehlungen Herbst
                  • Herbizidempfehlungen Frühjahr
                  • Fungizidempfehlungen
                  • Wachstumsregler
              • Winterroggen

                • Zurück
                  • Winterroggen
                  • Herbizidempfehlungen Herbst
                  • Herbizidempfehlungen Frühjahr
                  • Fungizidempfehlungen
                  • Wachstumsregler
          • Winterraps

            • Zurück
              • Winterraps
              • Frühjahr

                • Zurück
                  • Frühjahr
                  • Entwicklungsstadien
                  • Auswinterung
                  • Nachbaumöglichkeiten bei vorzeitigem Umbruch
                  • Unkraut-und Ungrasbekämpfung
                  • Rapsschädlinge - Übersicht
                  • Rapsinsektizide - Übersicht
                  • Strategie zur Vermeidung von Insektizidresistenzen
                  • Bienengefährlichkeit bei Mischungen von Insektiziden mit Fungiziden
                  • Wachstumsregler - Fungizide vor Blüte
                  • Blütenbehandlung
                  • Stoppelbehandlung
              • Herbst

                • Zurück
                  • Herbst
                  • Entwicklungsstadien
                  • Einschränkungen des Rapsanbaus nach Herbizideinsatz in der Vorkultur
                  • Fruchtfolgeproblematik
                  • Beizung
                  • Sortenwahl - Empfehlungen des Landesbetriebes Landwirtschaft (LLH)
                  • Clomazone-Anwendungsbestimmungen
                  • Clearfield-System im Raps
                  • Unkrautbekämpfung
                  • Ungrasbekämpfung
                  • Übersicht tierische Schaderreger
                  • Schneckenbekämpfung in Winterraps
                  • Rapserdfloh & Kohlfliege & Blauer Mauszahnrüssler
                  • Schwarzer Kohltriebrüssler
                  • Rübsenblattwespe & Kohlweißling & Kohlmotte
                  • Wasserrrübenvergilbungsvirus
                  • Wachstumsregler - Fungizide
                  • Rapsumbruch - Nachbaumöglichkeiten
          • Mais

            • Zurück
              • Mais
              • Unkraut- und Ungrasbekämpfung

                • Zurück
                  • Unkraut- und Ungrasbekämpfung
                  • Klimaansprüche wichtiger Unkräuter und Ungräser
              • Terminierung der Maiszünslerbekämpfung
              • Schädlingsbekämpfung
              • Maiswurzelbohrer
          • Zuckerrüben

            • Zurück
              • Zuckerrüben
              • Unkraut- und Ungrasbekämpfung
              • Krankheitsbekämpfung
              • Schädlingsbekämpfung
              • Hinweise zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
          • Kartoffeln

            • Zurück
              • Kartoffeln
              • Beizung und Drahtwurmbekämpfung

                • Zurück
                  • Beizung und Drahtwurmbekämpfung
                  • Spezialfall Drahtwurm
              • Unkraut- und Ungrasregulierung
              • Krankheitsbekämpfung

                • Zurück
                  • Krankheitsbekämpfung
                  • Hinweise zu Präparaten mit dem Wirkstoff Metribuzin
              • Kartoffelkäfer
              • Hinweise zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
              • Krautabtötung

                • Zurück
                  • Krautabtötung
                  • Präparate zur Krautabtötung
              • Kartoffeltestung für QS-Zertifizierung
          • Sommergetreide

            • Zurück
              • Sommergetreide
              • Unkrautbekämpfung
              • Wachstumsregulierung
              • Krankheitsbekämpfung
              • Beizung
          • Leguminosen

            • Zurück
              • Leguminosen
              • Unkraut- und Ungraskontrolle
              • Krankheitsbekämpfung
              • Schädlingsbekämpfung
      • Versuchsergebnisse

        • Zurück
          • Versuchsergebnisse
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2011
          • 2010
      • ISIP-Monitorings
  • Gartenbau
    • Zurück
      • Gartenbau
      • Warndienstangebote für den Erwerbsgartenbau

        • Zurück
          • Warndienstangebote für den Erwerbsgartenbau
          • Warndienstmeldungen Obstbau
          • Warndienstmeldungen Gemüsebau
          • Warndienstmeldungen Ökologischer Gemüsebau
      • Freizeit- und Dienstleistungsgartenbau

        • Zurück
          • Freizeit- und Dienstleistungsgartenbau
          • Newsletter bestellen
          • Aktueller Pflanzenschutztipp

            • Zurück
              • Aktueller Pflanzenschutztipp
              • Newsletter
          • Pflanzenschutztipp
          • Pflanzenschutzinfothek Garten
      • Hinweise zu Pflanzenschutzmitteln
  • Pflanzenschutz
    • Zurück
      • Pflanzenschutz
      • Infos
      • Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest in Hessen
      • Schaderregerüberwachung und ISIP
      • Fachinformationen zum Gewässerschutz
      • Pflanzenschutzdokumentation
      • Pflanzenschutz digital
      • Anwenderschutz- & Sicherheit
      • Aktueller Jahresbericht des Pflanzenschutzdienstes
      • Flyer
      • Integrierter Pflanzenschutz
      • Hinweise zu Pflanzenschutzmitteln

        • Zurück
          • Hinweise zu Pflanzenschutzmitteln
          • Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Gemüsebau
          • Fachmeldungen des BVL zu Pflanzenschutzmitteln
          • Regelungen zum Pflanzenschutz im Grünen Band Hessen
      • Rechtsgrundlage

        • Zurück
          • Rechtsgrundlage
          • Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
          • Pflanzenschutzgesetz
          • Gute Fachliche Praxis
          • Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz
          • Kontrollen im Pflanzenschutz
          • Übersicht Auflagen zu Gewässern und Saumbiotopen
          • Abstandsauflagen
          • Bußgeldbewehrte Auflagen zum Schutz des Grundwassers
          • Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln
          • Regelungen zum Pflanzenschutz im Grünen Band Hessen
      • Pflanzenschutztechnik

        • Zurück
          • Pflanzenschutztechnik
          • Pflanzenschutzgerätekontrolle
          • Geräte- & Applikationstechnik
          • Nichtchemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf befestigten Flächen
  • Sachkunde
    • Zurück
      • Sachkunde
      • Sachkundenachweis
      • Fortbildung im Pflanzenschutz

        • Zurück
          • Fortbildung im Pflanzenschutz
          • Termine und Online Fortbildungen
      • Sachkundelehrgänge und Prüfungen
      • Registrierung Anwender für Andere, Berater, Abgeber
      • Einfache Hilfstätigkeiten im Pflanzenschutz ohne Sachkunde
      • Handel mit Pflanzenschutzmitteln
      • Häufige Fragen
  • Pflanzengesundheit
    • Zurück
      • Pflanzengesundheit
      • Amtliche Erhebungen

        • Zurück
          • Amtliche Erhebungen
          • Der Japankäfer (Popillia japonica)
      • Ausnahmen für Züchtungs- und Forschungszwecke
      • Holzbeschau

        • Zurück
          • Holzbeschau
          • Informationen für den Export von Rund- und Schnittholz
          • Informationen für Händler, Hersteller und Behandler von Verpackungsholz
          • Einfuhr von Verpackungsholz und Bestimmungsortkontrolle
      • Pflanzenbeschau
      • Pflanzenpass
  • Genehmigungen
    • Zurück
      • Genehmigungen
      • Genehmigung nach § 12 Pflanzenschutzgesetz
      • Genehmigung nach § 22 Pflanzenschutzgesetz
      • Genehmigung nach § 17 Pflanzenschutzgesetz
      • Genehmigung nach § 4 Pflanzenschutzanwendungsverordnung
  • Barrierefreiheit
  • Informationen zur Barrierefreiheit Barrierefreiheit
  • Diese Website in einfacher Sprache anzeigen Einfache Sprache
  • Haben Sie eine Barriere gefunden? Barriere melden! Barriere melden

  • Weitere Punkte
  • Volltextsuche über die gesamte Website Suche
  • Ansprechpartner beim Pflanzenschutzdienst RP Gießen Kontakt
  • Ackerbau
  • Pflanzenschutzempfehlungen Ackerbau
  • Wintergetreide allgemein
  • Unkraut- und Ungraskontrolle
  • Wirkungsspektrum Herbizide Getreide Frühjahr
  • Alle unsere Genehmigungen
  • Unser Qualitätsmanagement

  • Kontakt

    • Pflanzenschutzdienst Hessen
      Schanzenfeldstr. 8
      35578 Wetzlar
    • Außenstelle Kassel
      Mündener Str. 4

      34123 Kassel

    Barrierefreiheit

    • Informationen zur Barrierefreiheit
      Barrierefreiheit
    • Einfache Sprache
    • Barriere melden

    Weitere Links

    • Datenschutz
    • Impressum

2025 Regierungspräsidium Gießen Dezernat Pflanzenschutzdienst

Datenschutzhinweis

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Sie können einzelne Cookies aktivieren oder alle akzeptieren. Klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um in unserer Datenschutzerklärung mehr Details über Cookies zu erfahren.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Der Cookie von Matomo erfasst anonym statistische Daten der Webseitenbesucher. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Webseite benutzen.
 

Empfänger: ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Deutschland.
 

Diese Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und uns dabei zu helfen, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Zu diesem Zweck werden die im Cookie erfassten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server (Local Host) übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert.

Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns nicht identifizierbar sind.

Die gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.

Unser Interesse an und Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website, der Anpassung der Inhalte und der Verbesserung unseres Angebotes. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Weitere Informationen zu den Cookies