Wachstumsreglereinsatz in Sommergetreide

Stand: 18.03.2025

Sommergerste

 

Da Sommergerste empfindlicher als Wintergerste auf Wachstumsregler reagiert, sind die Aufwandmengen entsprechend niedriger.

Zur Vermeidung von Halmknicken ist die 37/49 Behandlung häufig als einzige Behandlung ausreichend.
Zu Braugerste mit geringer N-Düngung reicht eine einmalige Wachstumsreglermaßnahme. Diese sollte unbedingt vorab mit den Abnehmern abgestimmt werden.
Auch Sommerweizen benötigt niedrigere Wachstumsreglermengen als Winterweizen. Dies kommt auch durch die zu vergleichbaren Entwicklungsstadien höhere Temperatur bei Sommer- im Gegensatz zu Wintergetreide. 

Zugelassene Indikationen und Aufwandmengen von Wachstumsreglern in Sommergetreide

Sommerweizen

Eine Splittinganwendung von CCC reicht meist aus. Sommerweizen benötigt geringere Aufwandmengen als Winterweizen.

Wachstumsregler in Sommerweizen

Hafer

Die meisten Sorten reagieren bei Einfachbehandlung erst ab einer Aufwandmenge von 1,2 oder 1,5 l/ha CCC mit Einkürzung.

Wachstumsregler in Hafer