Stand: 13.03.2019
Im Konsumanbau ist Sommergerste insbesondere gegen die Streifenkrankheit und der Sommerweizen vorwiegend gegen Weizensteinbrand zu beizen. In der Saatgutvermehrung ist zusätzlich eine Wirkung gegen Flugbrand erforderlich.
Bei Hafer ist im Konsumanbau eine Beizung nicht notwendig, da der Haferflugbrand in Hessen keine größere Bedeutung hat. In der Saatgutvermehrung dagegen sollte grundsätzlich gegen Flugbrand gebeizt werden.
Der Einsatz des Spezialbeizmittels Latitude gegen Schwarzbeinigkeit (Zulassung Weizen) ist in Sommerweizen nicht notwendig.
Übersicht ausgewählter Beizen (Angaben in ml/dt Saatgut)
Beize |
Wirkstoffgehalt |
Sommerweizen | Sommergerste | Sommerhafer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stein- |
Flug- brand |
Schnee- schimmel |
Fusa- riosen |
Septoria nodorum |
Streifen- krankheit |
Flug- brand |
Schnee- schimmel |
Netz- flecken |
Rhyncho- sporium |
Typhula | Mehltau | Flugbrand | ||||
Arena C | 25 Fludioxonil 5 Tebuconazol |
Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1 zur besseren Einzelkornverteilung möglich. Zugabe von 80 ml/dt Formel M empfohlen. |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | |||||||||
Baytan Universal Flüssigbeize (UFB)* |
75 Triadimenol |
unter ungünstigen Bedingungen Auflaufverzögerung möglich. |
400 | 400 | 400 | 500 | 400 | 500 | ||||||||
Baytan 3 | 5 Fluopyram 25 Prothioconazol 187,5 Triadimenol |
unter ungünstigen Bedingungen Auflaufverzögerung möglich. |
200 | 200 auch Gersten-hartbrand |
200 | 200 | 200 | |||||||||
Celest (Formel M) | 25 Fludioxonil | Kleber ist schon vorhanden. Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1 zur besseren Einzelkornverteilung möglich. | 200 | 200 | 200 | 200 | ||||||||||
EfA |
37,5 Fluoxastrobin |
Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1 möglich. Aussaat kann nach 5-7 Stunden beginnen. |
160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 | 100 | |||||
EfA spezial* | 37,5 Fluoxastrobin 37,5 Prothioconazol 5 Tebuconazol |
160 | 160 | 160 | 160 | |||||||||||
Landor CT (Formel M) |
20 Difenoconazol 25 Fludioxonil 5 Tebuconazol |
Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1 bis 1:3 möglich. Aussaat kann nach 5-7 Stunden beginnen. |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | ||||||
Orius Universal | 60 Prochloraz 15 Tebuconazol |
Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1 zur besseren Einzelkornverteilung sinnvoll. | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 150 | |||||||
Rubin TT | 42 Pyrimethanil 42 Prochloraz 25 Triticonazol |
Zur Erhöhung der Fließfähigkeit und Staubbindung bei kritischen Saatgutpartien Zugabe von 40 ml/dt MaximalFlow vom Hersteller empfohlen. Aussaat kann nach 5-7 Stunden beginnen. |
200 | 200 | 200 | 200 | 200 | 150 | ||||||||
Zardex G | 20 Imazalil 5 Cyproconazol |
bei Bedarf kann variable Wassermenge angemischt werden, z.B. im Verhältnis 1:1 | 300 | 300 | 200 | |||||||||||
Cedomon (Biobeize) |
Bakterienbeize mit Pseudomonas chlororaphis Stamm MA 342 |
zur Befallsminderung | 750 | 750 | ||||||||||||
Cerall | Bakterienbeize mit Pseudomonas chlororaphis Stamm MA 342 |
zur Befallsminderung | 1000 | 1000 | 1000 |
*derzeit kein Vertrieb dieser Beizen.
Kein Saatgut offen liegen lassen, da Gefahr für Vögel und Kleinsäuger besteht. Vor Ausheben der Schare Dosiereinrichtung rechtzeitig abschalten, um Nachrieseln zu verhindern.
Bei Vorratsbeizung ist neben der natürlichen, beizmittelunabhängigen Alterung des Getreides eine Abnahme der Keim-und Triebkraft möglich.
Wasserverdünnte Beizen sollten innerhalb von drei Tagen nach der Beizung ausgesät werden.