Terminierung der Maiszünslerbekämpfung

Situation Maiszünsler (Stand: 10.07.2025)

Weiterhin landesweit Flug des Maiszünsler in den Licht- und Pheromonfallen. Auch in Nordhessen und in den Höhenlagen Maiszünslerflug . 
Derzeit bis nach Nordhessen Eiablage und erster Larvenschlupf.
Das sommerliche Wetter wird insbesondere in Nordhessen wechselhafter und nur um 23°C, während es in Südhessen trockener und sonniger bleibt bei bis zu 29°C. Dort neigt sich der Maiszünslerflug dem Ende zu. In Mittel- und Nordhessen ist noch mit weiterer Eiablage zu rechnen. Nachttemperaturen 13-18°C.

Im  Schlupfkäfig Wetzlar war der Hauptschlupf in der 26. und 27. KW. Der Schlupf ist weitgehend abgeschlossen
Im Schlupfkäfig Niederweisel jetzt Räupchenfraß und letzte Eiablage.

Der Mais ist derzeit sehr unterschiedlich weit entwickelt und reicht von kurz v.d. Fahnenschieben bei spät gesätem Mais bis zu 2,50 m Wuchshöhe und Blüte in Südhessen. 

 Trichogrammaausbringung:

- Südhessen-Hess. Ried:  erste Ausbringung ab Mitte/Ende 25. KW;  zweite Ausbringung ab Mitte/Ende der 27. KW
- Südhessen Raum Groß-Umstadt: erste Ausbringung Ende 25. KW; zweite Ausbringung Ende 25. KW
- Main-Kinzig/Wetterau/Westhessen: erste Ausbringung ab Mitte der 26. KW; zweite Ausbringung ab Mitte 28. KW
- Mittel- und Nordhessen: erste Ausbringung ab Mitte der 27. KW (02.07.2025); zweite Ausbringung ab Mitte 29. KW

Chemische Bekämpfung:

Diese erfolgt optimal zum Larvenschlupf.
- Südhessen:  ab Mitte der 27. KW (abgeschlossen)  
- Wetterau/Westhessen:  ab Ende 27. KW, sollte bis Ende 28. KW abgeschlossen werden
-  Mittel- und Nordhessen:  ab Ende 28. KW

Über das ISIP- Monitoringtool können die Fänge verfolgt werden, welche in Pheromon- und Lichtfallen im Rahmen der Schaderregerüberwachung auftreten.

Lichtfalle zum Fang des Maiszünslers
Lichtfalle zum Fang des Maiszünslers