Spinnmilben

Schadbild

Die Blätter betroffener Laubgehölze erscheinen gelblich aufgehellt oder fahl-grau bis grau-silbrig. Bei starkem Befall kann man auch die typischen Gespinste in den Triebspitzen und an den Blättern erkennen. Bevorzugt blattunterseits kann man die winzigen kugelig geformten Tiere mit einer Lupe gut erkennen. Meist sind sie blass gelblich oder grünlich gefärbt. Eine Verwechselung mit einem Zikadenbefall ist möglich.
An Nadelgehölzen zeigen sich ganz ähnliche Symptome an den Nadeln. Bei stärkerem Befall kann es zu Nadelfall kommen. 

 

Spinnmilbe an Buchsbaum - Schadbild

Spinnmilbe an Buchsbaum - Schadbild

Spinnmilbe an Oleander - Schadbild

Schädling

An Ziergehölzen tritt häufig die Gemeine Spinnmilbe, auch Bohnenspinnmilbe genannt auf, die auch an vielen krautigen Kulturen vorkommt. Die Tiere bevorzugen trocken-warme Witterung. Daher sind Spinnmilbenschäden vorwiegend in klimabegünstigten Regionen oder an sonnigen, regengeschützen Standorten zu beobachten. An Nadelgehölzen - besonders auffällig sind die Schäden an Zuckerhutfichte - kommt die Nadelholzspinnmilbe vor. Zitrusarten und andere mediterrane Kübelplanzen leiden oftmals stark unter Spinnmilbenbefall.
Die Schädlinge legen ihre Eier an den Blättern ab und können unter günstigen Bedingungen viele Generationen pro Jahr bilden.

Bekämpfung

Spinnmilben führen in der Regel in längeren trockenen und warmen Witterungsperioden zu Schäden an den Pflanzen, da sie sich unter diesen Bedingungen gut vermehren können und massenhaft auftreten. Im Garten führen Spinnmilben nur vereinzelt zu nennenswerten Schäden an Ziergehölzen und müssen daher im Freiland selten bekämpft werden. Im Gewächshaus, auf Balkonen und Terrassen sowie im Wintergarten kommt es eher zu Schäden, daher sind im folgenden auch Mittel aufgeführt, die nicht im Freiland angewandt werden dürfen.

 

Auswahl geeigneter Akarizide gegen Spinnmilben an Ziergehölzen im Garten.

Stand: Mai 2020

Wirkstoff(e)

Mittel

Zulassungsnummer
Zulassungsende

Aufbrauchfrist

Einsatzorte, immer auf die Anwendungsbestimmungen auf der Verpackung achten!

Acequinocyl Spinnmilben Frei Kanemite SC

025855-61

31.12.24

30.06.26

Gewächshausund auf Balkon und bei Zimmerpflanzen

nicht im Freiland!

B4

Acetamiprid Schädlingsfrei Careo bzw. Schädlingsfrei Careo Spray

005982-00 

28.02.21

bzw. 005983-00

31.03.21

31.10.22

bzw. 30.11.22

Gewächshausund auf Balkon und bei Zimmerpflanzen

nicht im Freiland!

B4

Fenpyroximat Kiron

024138-00

30.04.22

31.10.23

im Freiland und Gewächshaus

B4
Fettsäure-Kaliumsalze (Kali-Seife) Neudosan AF Neu Blattlausfrei

034210-00

31.08.21

28.02.23

im Freiland, Gewächshaus, auf Balkon und Terrasse und bei Zimmerpflanzen

B4

Paraffinöl Promanal AF Neu Schild- und Wolllausfrei

024172-00

31.12.20

30.06.22

Gewächshausund auf Balkon und bei Zimmerpflanzen

nicht im Freiland!

Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.

B4

Pyrethrine + Abamectin COMPO Fazilo Garten Spray

006171-00

30.04.22

21.10.23

im Freiland, Gewächshaus bei Zimmerpflanzen und auf dem Balkon

B1 - Achtung! nicht bei blühenden Pflanzen anwenden

Pyrethrine + Rapsöl Spruzit AF Schädlingsfrei

024785-00

31.08.20

28.02.22

Gewächshausund auf Balkon und bei Zimmerpflanzen

nicht im Freiland!

B4

Hinweis: Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.

Rapsöl Micula

043743-00

31.12.27

30.06.29

im Freiland, Gewächshaus bei Zimmerpflanzen, im Wintergarten  und auf Terrasse, Balkon

Hinweis: Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.

B4

Rapsöl SCHÄDLINGSFREI NATUREN AF

024213-00

31.08.20

28.02.22

im Freiland, Gewächshaus und bei Zimmerpflanzen und Balkonen

B4

Hinweis: Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.

Brennesselextrakt gemäß BVL-Grundstofflistung

Zubereitung siehe:

EU-Beurteilungsbericht

bei Blattläusen und Spinnmilben

 *Die genannten Präparate sind eine gezielte Auswahl der Redaktion aus der Vielzahl der zugelassenen Pflanzenschutzmittel.

Einstufung der Bienengefährlichkeit:

Einstufung Erklärung
B1 Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft. Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.
B2 Das Mittel wird als bienengefährlich, außer bei Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges in dem zu behandelnden Bestand bis 23.00 Uhr, eingestuft. Es darf außerhalb dieses Zeitraums nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.
B3 Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet.
B4 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft.

 

Eine vollständige Auflistung der aktuell zugelassenen Pflanzenschutzmittel finden sie im Verzeichnis des zuständigen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - BVL.

Bei der Suche müssen sie beim Feld HUK/Alle - Haus- und Kleingarten auswählen.